© rwa ag

© RWA AG

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

ProVeg Incubator: Einblicke in Start-ups, die die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel gestalten

Wie sieht die Zukunft pflanzlicher und alternativer Proteine aus? Einen klaren Einblick in die Richtung, in die sich die Branche entwickelt, gibt der ProVeg Incubator, ein in Berlin ansässiger Accelerator, der Start-ups in der Frühphase unterstützt, die das Lebensmittelsystem still und leise neu erfinden. Die neuesten Kohorten unterstreichen die Vielfalt und Praktikabilität dieser Innovationswelle. Das Start-up Updairy, das in Brasilien und Singapur tätig ist, produziert Molkenprotein aus Fadenpilzen, während das …

mehr

Anzeige
Rewe group8

© REWE Group

Der REWE Startup & Innovation Hub öffnet die Türen für zukunftsweisende Partnerschaften  

Im Bereich der Nahrungsmittel- und Konsumgüterindustrie stellen Start-ups etwa zehn Prozent der relevanten Akteure in Deutschland und sind somit unverzichtbare Treiber für innovative Ideen und Trends. REWE, als Vorreiter von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel, hat das Potenzial dieser kreativen Vielfalt und Innovationskraft früh erkannt und gefördert.  Mit Initiativen wie der REWE Startup Lounge und dem jährlich stattfindendenFood Innovation Camp gibt es bereits Rahmenbedingungen und Plattformen, auf denen Start-ups ihre Produkte und …

mehr

Anzeige
Creoquetas veganas

© Vanetta Food

Spanisches Start-up für pflanzliche Lebensmittel Vanetta sichert sich Finanzierung und steigert seine Bewertung innerhalb eines Jahres um 70 %

Vanetta Food, ein spanisches Food-Tech-Startup, das pflanzliche Gerichte mit hohem Proteingehalt herstellt, hat sich eine Finanzierung von BeFuture Invest, dem Eigentümer der Beratungsfirma Kelea, gesichert. Nach der Transaktion ist die Bewertung von Vanetta im Vergleich zum Vorjahr um 70 % gestiegen. Das Unternehmen wird das Kapital nutzen, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern, seine Präsenz im HORECA-Sektor zu stärken und seine F&E-Strategie zu konsolidieren, die darauf abzielt, pflanzliches Eiweiß in der …

mehr

Anzeige
Yemi desalegn (r. ) und bahleby tewelde präsentieren den "löwen" (v. L. ) frank thelen, ralf dümmel, janna ensthaler und carsten maschmeyer mit mamaye eritreisches essen aus dem glas. +++ die verwendung des sendungsbezogenen materials ist nur mit dem hinweis und verlinkung auf rtl+ gestattet. +++

Die Höhle der Löwen Pitch "Mamaye" © RTL / Bernd-Michael Maurer

Gründer:innen bringen vegane Zukunftsideen in ‚Die Höhle der Löwen‘

In der neuen Folge von ‚Die Höhle der Löwen‘ bewerben sich vier Gründerinnen und Gründer mit veganen Innovationen für ein Investment der Löwinnen und Löwen. ‚Die Höhle der Löwen‘, Folge 2 wird am 1. September um 20:15 Uhr bei VOX ausgestrahlt und ist ab dem 25. August vorab im Stream auf RTL+ verfügbar. Neben pflanzlichen Convenience-Gerichten werden in der kommenden Ausgabe ein veganer Schwangerschaftstest und eine Salzalternative zur Salzreduktion für die …

mehr

Anzeige
© bezos centre for sustainable protein

© Bezos Centre for Sustainable Protein

Bezos Centre @NUS startet in Zusammenarbeit mit Enterprise Singapore einen Wettbewerb für Start-ups im Bereich nachhaltige Proteine

Das Bezos Centre for Sustainable Protein an der National University of Singapore (Bezos Centre @NUS) hat sich mit Enterprise Singapore (EnterpriseSG) zusammengetan, um einen neuen Start-up-Wettbewerb ins Leben zu rufen, der Innovationen im Bereich nachhaltige Proteine in der Frühphase vorantreiben soll. Der Wettbewerb soll Start-ups identifizieren und unterstützen, die nachhaltige Protein-Lösungen entwickeln, und im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs drei Gewinner auswählen. Jeder erhält finanzielle Mittel und Sachleistungen und erhält Zugang zum …

mehr

Anzeige
Rewe green building

© REWE Group

REWE: Start-up Lounge wird national ausgerollt 

Künftig haben innovative Produkte einen festen Platz in vielen REWE-Märkten. Start-ups und Influencer sind seit Jahren die größten Treiber von Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel. REWE wiederum arbeitet permanent an der Weiterentwicklung der Sortimente. Dazu gehört auch, Jungunternehmer zu unterstützen und ihnen den Weg zu einem Regalplatz zu erleichtern. Mit der Start-up Lounge überträgt REWE jetzt ein regional erfolgreich etabliertes Konzept in nationale Strukturen. So erhalten Start-up-Produkte künftig eine schnellere Markteinführung und …

mehr

Anzeige
© proveg incubator

© ProVeg Incubator

ProVeg Incubator Demo Day präsentiert 10 innovative Startups aus dem pflanzlichen Sektor

Der ProVeg Incubator hat den Demo Day für seine 13. Startup-Kohorte angekündigt, der am Donnerstag, den 18. September 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr MESZ online stattfinden wird. An dieser Veranstaltung nehmen 10 Start-ups teil, die sich auf pflanzliche und fermentierte Lebensmitteltechnologien spezialisiert haben. Die Teilnehmer können sich auf Live-Präsentationen dieser Unternehmen sowie auf Vorträge von namhaften Investoren aus dem Bereich Food-Tech freuen. Die teilnehmenden Start-ups Die an dieser Veranstaltung …

mehr

Anzeige
© abydos biosciences

© Abydos Biosciences

Sieben Startups wurden für die neueste Kohorte des Global Food Innovation Fund von Big Idea Ventures ausgewählt

Big Idea Ventures (BIV) hat sieben neue Startups in seinen Global Food Innovation Fund II (GFIF II) aufgenommen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Lebensmitteltechnologie, darunter nachhaltige Zutaten, neue Konservierungstechniken sowie alternative Öle und Fette. Jedes der ausgewählten Startups erhält nun Zugang zu den umfangreichen Mentoring- und F&E-Ressourcen sowie den Vermarktungsmöglichkeiten von BIV. Die neueste Kohorte ist vielfältig in ihren Ansätzen und befasst sich mit Themen wie der …

mehr

Anzeige
Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

Die Zusammenarbeit fördert gezielt Nachwuchs und Fachkräfte, während der Wettbewerb Wissenschaft, Industrie und Unternehmertum verbindet. Die Anuga, weltweit größte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, unterstreicht auch in diesem Jahr ihren Anspruch als Innovationsplattform der Branche: Mit der erneuten Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe, einem der wichtigsten europäischen Wettbewerbe für nachhaltige Lebensmittelinnovation, schafft die Anuga eine Bühne für visionäre Produktideen, junge Talente und zukunftsweisendes Unternehmertum. Im Rahmen der Anuga 2025, die vom …

mehr

Anzeige
New food festival crowdfood

© Crowdfoods – Food Entre­pre­neur & Startup Association

NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026: Innovationsplattform für Food-Startups

Der Verband crowdfoods veranstaltet seine Startup- und Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW erstmals auf der Intergastra 2026. Vom 8. bis 10. Februar 2026 findet die Innovations-Messe und -Konferenz NEWFOOD X NOW im Rahmen der Intergastra 2026 statt. Startups haben die Möglichkeit, ihre Foodinnovation B2B Kund:innen aus Gastro und Handel in der DACH Region präsentieren. Die Veranstalter erwarten auf dem Messegelände in Stuttgart rund 75.000 Fachbesuchende, darunter etwa 3.500 Einkäufer:innen sowie …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Warum die meisten Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung ihr Marketing falsch angehen

Im Bereich pflanzliche Ernährung liegt die Vermutung nahe, dass das Marketing erst beginnt, wenn das Produkt in den Regalen steht – mit einer Flut von Social-Media-Beiträgen, einigen Kooperationen mit Influencern und vielleicht ein oder zwei Pressemitteilungen. Aber was, wenn genau diese Denkweise der Grund dafür ist, dass viele Start-ups nie richtig durchstarten? Ein neuer Leitfaden von ProVeg Internationals New Food Hub fordert Gründer von pflanzlichen Start-ups dazu auf, ihr Marketing …

mehr

Anzeige
Ährenbrüder

Henning (links) und Lucas Fockenbrock vom Startup Ährenbrüder setzen auf heimischen Haferanbau und wollen damit auch anderen Bäuerinnen und Bauern bundesweit neue Marktchancen eröffnen © Ährenbrüder GmbH

Haferdrinks aus dem Münsterland: DBU fördert Startup Ährenbrüder aus Telgte

Das Startup Ährenbrüder aus Telgte will mit eigener, ökologisch produzierter Hafermilch und einem Netzwerk aus Landwirtinnen und Landwirten den Markt für Milchalternativen in Deutschland erobern. Der Markt für Milchalternativen in Deutschland wächst weiter an. Laut Statistik-Portal Statista ist der Pro-Kopf-Absatz von Ersatzprodukten aus Hafer, Mandeln und Soja in Deutschland beträchtlich gestiegen: von 1,66 Kilogramm 2018 auf nunmehr 4,94 Kilogramm im Jahr 2024. Das Manko: Landwirte in Deutschland profitieren kaum davon, …

mehr

Anzeige
© mö foods

© Mö Foods

Mö verzeichnet mit seinen Käsealternativen auf Haferbasis in Finnland ein Umsatzwachstum von 88 % und strebt eine Expansion in Europa an

Mö, ein finnisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, erweitert sein Sortiment an Käsealternativen auf Haferbasis, nachdem es in Finnland und den nordischen Ländern ein beträchtliches Wachstum erzielt hat. Mö wurde 2020 von den Schwestern Annamari und Johanna Jukkola gegründet, die auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen sind, und hat sich mit seinen nachhaltigen und funktionellen pflanzlichen Produkten schnell einen Namen gemacht. Der Vorteil von Hafer Das Angebot des Unternehmens umfasst eine Reihe von veganen Käsesorten, die …

mehr

Anzeige
Foodtech frontier challange

© Padang & Co

Startups sind eingeladen, sich um bezahlte Pilotprojekte und Fördermittel im Rahmen der Foodtech Frontier Challenge zu bewerben

Die Foodtech Frontier Challenge, organisiert von Enterprise Singapore und Padang & Co, hat einen globalen offenen Innovationswettbewerb für Startups, Forscher und Lösungsanbieter ins Leben gerufen, um drängende Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie anzugehen. Im Rahmen dieser Initiative sind die Teilnehmer aufgefordert, innovative Lösungen in den Bereichen Zutaten, Verarbeitung und Nachhaltigkeit vorzustellen und dabei mit großen Lebensmittelunternehmen wie Barry Callebaut, CJ CheilJedang, DSM-Firmenich, Mondelēz International, Nurasa, SD Guthrie International, Symrise und Tee …

mehr

Anzeige