Ährenbrüder

Henning (links) und Lucas Fockenbrock vom Startup Ährenbrüder setzen auf heimischen Haferanbau und wollen damit auch anderen Bäuerinnen und Bauern bundesweit neue Marktchancen eröffnen © Ährenbrüder GmbH

Haferdrinks aus dem Münsterland: DBU fördert Startup Ährenbrüder aus Telgte

Das Startup Ährenbrüder aus Telgte will mit eigener, ökologisch produzierter Hafermilch und einem Netzwerk aus Landwirtinnen und Landwirten den Markt für Milchalternativen in Deutschland erobern. Der Markt für Milchalternativen in Deutschland wächst weiter an. Laut Statistik-Portal Statista ist der Pro-Kopf-Absatz von Ersatzprodukten aus Hafer, Mandeln und Soja in Deutschland beträchtlich gestiegen: von 1,66 Kilogramm 2018 auf nunmehr 4,94 Kilogramm im Jahr 2024. Das Manko: Landwirte in Deutschland profitieren kaum davon, …

mehr

Anzeige
© mö foods

© Mö Foods

Mö verzeichnet mit seinen Käsealternativen auf Haferbasis in Finnland ein Umsatzwachstum von 88 % und strebt eine Expansion in Europa an

Mö, ein finnisches Lebensmitteltechnologieunternehmen, erweitert sein Sortiment an Käsealternativen auf Haferbasis, nachdem es in Finnland und den nordischen Ländern ein beträchtliches Wachstum erzielt hat. Mö wurde 2020 von den Schwestern Annamari und Johanna Jukkola gegründet, die auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen sind, und hat sich mit seinen nachhaltigen und funktionellen pflanzlichen Produkten schnell einen Namen gemacht. Der Vorteil von Hafer Das Angebot des Unternehmens umfasst eine Reihe von veganen Käsesorten, die …

mehr

Anzeige
Foodtech frontier challange

© Padang & Co

Startups sind eingeladen, sich um bezahlte Pilotprojekte und Fördermittel im Rahmen der Foodtech Frontier Challenge zu bewerben

Die Foodtech Frontier Challenge, organisiert von Enterprise Singapore und Padang & Co, hat einen globalen offenen Innovationswettbewerb für Startups, Forscher und Lösungsanbieter ins Leben gerufen, um drängende Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie anzugehen. Im Rahmen dieser Initiative sind die Teilnehmer aufgefordert, innovative Lösungen in den Bereichen Zutaten, Verarbeitung und Nachhaltigkeit vorzustellen und dabei mit großen Lebensmittelunternehmen wie Barry Callebaut, CJ CheilJedang, DSM-Firmenich, Mondelēz International, Nurasa, SD Guthrie International, Symrise und Tee …

mehr

10 food innovation camp 2025 overview 2 f jaeger

© Hamburg Startups - HHS Net UG / Mathias Jaeger

Siebtes Food Innovation Camp mit wichtigen Zukunftsimpulsen und Forum Foodsense als interaktiver Plattform

Das Food Innovation Camp (FIC) setzte (am 23.6.) in seiner siebten Auflage ein Ausrufezeichen für die Zukunft der Ernährung. Mit dem Forum Foodsense als neuem Format stand das Erleben mit allen Sinnen und unterschiedlichen kreativen Ausdrucksformen aus Kunst, Bildung und Interaktion im Zentrum. Rund 80 Startups waren beim siebten Food Innovation Camp am Start, von frischen Neugründungen bis zu Unternehmen, die bereits Maßstäbe gesetzt haben. In der Show Kitchen auf …

mehr

Anzeige
© biotope

© Biotope

Neuer Biotech-Fonds in Höhe von 9 Millionen Euro soll 30 Start-ups, die sich mit globalen Gesundheitsproblemen befassen, unterstützen

Biotope Ventures, ein in Belgien ansässiger Frühphaseninvestor, hat den erfolgreichen ersten Abschluss seines zweiten Fonds, Biotope Ventures 2, in Höhe von 5 Millionen Euro bekannt gegeben. Der Fonds strebt ein Gesamtvolumen von 9 Millionen Euro an, wobei in den nächsten 18 Monaten weitere 4 Millionen Euro aufgebracht werden sollen. Die Initiative ermöglicht es Biotope Ventures, in bis zu 30 Biotech-Start-ups in der Frühphase zu investieren, die sich auf die Bewältigung …

mehr

Anzeige
Revoja team

Das Team von Revoja (v.l.n.r.): Nino Griebel, Sonja Kricheldorf und Phillip Kaapke © Revoja

Vegane Vision wird gefördert: EXIST-Stipendium für Soja-Startup

Ein rein pflanzlicher Joghurtdrink aus Reststoffen der Sojaproduktion – mit dieser innovativen Idee sind drei junge Gründerinnen und Grüner von der Hochschule Geisenheim und der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2023 auf Erfolgskurs. Nun hat das Team von Revoja eines der begehrten EXIST-Gründungsstipendien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten. Ins Rollen kam die Idee durch die „Drink Innovation Challenge“ der Gründungsfabrik Rheingau im Jahr 2023, bei der Revoja den ersten Platz …

mehr

Food innovation camp

© Hamburg Startups - HHS Net UG

Auch in 2025 wird die Pitch Bühne beim Food Innovation Camp wieder zum Podium für innovative Startups

Die Dynamik und Innovationskraft der Lebensmittelbranche manifestieren sich nirgendwo so deutlich wie auf den zentralen Präsentationsbühnen wichtiger Fachveranstaltungen. Auch das Food Innovation Camp (FIC) bildet hier keine Ausnahme: Am 23. Juni präsentieren sich auf der Pitch-Bühne 30 Startups dem Publikum und wechselnden Fachjurys. Um eine umfassende Abdeckung der vielfältigen Food-Trends zu gewährleisten, ist der Wettbewerb in sechs thematisch unterschiedliche Blöcke gegliedert. Die Juroren bewerten die Präsentationen und vergeben Punkte, deren …

mehr

Anzeige
Pet food programm

© Big Idea Ventures

Big Idea Ventures und Mars Petcare starten globales Programm für Tiernahrung der nächsten Generation

Zum zweiten Mal in Folge haben sich Big Idea Ventures und Mars Petcare zusammengetan, um das Next Generation Pet Food Program zu starten. Das diesjährige Programm wird in Zusammenarbeit mit AAK, Bühler und Givaudan durchgeführt. Die Initiative zielt darauf ab, nachhaltige Innovationen im Bereich Tiernahrung zu beschleunigen, indem sie die Entwicklung neuartiger Inhaltsstoffe, nachhaltiger Fette und Proteine sowie fortschrittlicher Verarbeitungstechnologien unterstützt. Es steht Start-ups aus aller Welt offen, wobei Unternehmen …

mehr

Anzeige
Update business webtalk

update Business Webtalk Teil 13: Deal Makers 2025 – Pitch and Pass to Your Next Investment

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der veganen Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem Webtalk teil, um von der Expertise wichtiger Akteure der Branche zu profitieren. Deal Makers 2025: Pitch and Pass to Your Next Investment 12. Juni, 10:30 Uhr CT (CHICAGO) | 17:30 …

mehr

© fenaco sproudz

© fenaco

Mit „Sproudz“ eröffnet ein neuer Produktionshub für Lebensmittel-Startups in Zollikofen

Zentral in Zollikofen (BE) in der Schweiz gelegen, stellt der neue flexible Produktionshub „Sproudz“ für junge Unternehmen in der Lebensmittelindustrie Leistungen zur gemeinsamen Nutzung bereit. Ansässige Startups wie Outlawz Food und Bakery & Bakery können damit ihre Aktivitäten kosteneffizient skalieren. Bereitgestellt wird die Infrastruktur von der fenaco Genossenschaft.  Am 15. und 16. Mai 2025 feierte Sproudz seine offizielle Eröffnung. Partner aus der Ernährungswirtschaft und Forschung, befreundete Startups sowie Vertreterinnen und …

mehr

Anzeige
Growth alliance networking summit 2025: startups vereinen nachhaltigkeit und wirtschaftlichkeit

© TechQuartier

Growth Alliance Networking Summit 2025: Startups vereinen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Unter dem Motto „Future Farming“ fand letzte Woche der dritte Growth Alliance Networking Summit – GANS 25 – in Frankfurt am Main statt. Über 250 Vordenker der internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft trafen sich, um Lösungen für die vielen Herausforderungen der grünen Branche zu diskutieren. Im Zentrum der über 30 Vorträge und Podiumsdiskussionen standen die Themen effiziente Wassernutzung, alternative Proteine und der Transfer von Innovationen in die Praxis. Veranstaltet wurde der …

mehr

Anzeige
Food innovation camp

© Hamburg Startups - HHS Net UG

Das Food Innovation Camp geht im Juni in Hamburg in die nächste Runde

Das Food Innovation Camp 2025 findet am Montag, den 23. Juni, von 08:30-21:00 Uhr in der Handelskammer Hamburg statt. Am 23. Juni öffnet das Food Innovation Camp (FIC) zum siebten Mal seine Tore in Hamburg. Spannende neue Impulse aus der Food-Szene mit mehr als 150 Food Startups, Entscheiderinnen und Entscheidern aus Handel, Gastgewerbe, Investment, Politik und der Presse sind garantiert. Die Besucher können in der Expo Food Startups persönlich kennenlernen …

mehr

Proveg incubator logo

© Proveg Incubator

ProVeg Incubator begrüßt zehn Food-Start-ups in der 13. Kohorte

ProVeg International hat die Aufnahme von zehn Start-ups in die 13. Kohorte seines ProVeg-Inkubators bekannt gegeben, einem Programm, das die Entwicklung von pflanzlichen und alternativen Proteinprodukten unterstützen soll. Die Start-ups erhalten Finanzmittel, Mentoren und Ressourcen, um ihre Produkte schneller zur Marktreife zu bringen. Umfassende Unterstützung für Start-ups Das ProVeg Incubator-Programm bietet diesen Start-ups Zugang zu einer Finanzierung von bis zu 300.000 US-Dollar und einem Netzwerk von über 100 Mentoren, die …

mehr

Anzeige
Formo cheese gratin

© Formo

Wie können Startups der Zellulären Landwirtschaft sich bei der Suche nach Early-Stage Kapital abheben?

Eine neue, von peer-reviewete Studie hat untersucht, worauf Risikokapitalgeber bei Investitionen in Startups im Bereich der zellulären Landwirtschaft Wert legen. Die Studie wurde von Fabian Baumann, Senior Strategy Associate beim Präzisionsfermentations-Startup Formo, und Prof. Dr. Marc Mehlhorn von der TH Köln durchgeführt. Sie wurde in der Zeitschrift Entrepreneurial Business and Economics Review veröffentlicht. Ziel der Studie war es, herauszufinden, was Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft in der ersten …

mehr

Anzeige
© bettaf! Sh

© BettaF!sh

EIT-Lebensmittelinitiative gibt 875.000 € an Fördermitteln für Start-ups bekannt, darunter Hooked und BettaF!sh

EIT Food, eine vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) der EU unterstützte Gemeinschaft für Lebensmittelinnovationen, hat die Gewinner ihrer Fast Track to Market-Initiative bekannt gegeben. Insgesamt 874 503 € werden an vier ausgereifte Start-ups und KMU im Bereich der Agrarnahrungsmittel vergeben. Die Finanzierung wird den Unternehmen helfen, ihren kommerziellen Erfolg zu beschleunigen, neue Märkte zu erschließen und auf bestehenden Märkten zu expandieren. Die Gewinner sind: Die Gewinner werden von der …

mehr